Rad-Schiene-Messung

Mit den von innen auf die Räder und auf die Schiene gerichteten Lichtschnitteinheiten ermitteln wir das Laufverhalten der Räder im Gleis, indem wir die Lage der Räder zur Schiene erfassen.

Die Rad-Schiene-Messung trägt dazu bei, die Ursache von erhöhtem Verschleiß von Rädern und Schienen zu ermitteln.

Erfasste Messgrößen:

  • Position der Einzelradaufhängungen bzw. Radscheiben
  • Beschleunigungen an den Radlagern, den einzelnen Radaufhängungen, dem Fahrgestell (Fahrgestellrahmen) und am Wagenkasten
  • Verstell-Winkel der Schwingen
  • Radrückenabstand
  • Wagenkastenneigung
  • Position auf der Strecke (GPS-Koordinaten und Weg)
  • Geschwindigkeit

sowie optional:

  • Fahrleitungs-Messung
  • Stromschienen-Messung.

Vorteile

Diese Messung empfiehlt sich zur Ermittlung der Abstände zwischen Rad und Schiene. Dies trägt dazu bei, die Kontaktpunkte zwischen Rad und Schiene, die zu Verschleißerscheinungen oder die Ursachen für Lärmentwicklungen führen können, zu bestimmen.

Auswertungen

Jedes Schienennetz ist anders und so sind für die Kunden jeweils andere Werte relevant, die wir ihm nach seinen Vorgaben aufbereiten. Die DTK-Software bietet vielfältige Möglichkeiten der Auswertung und konnte auch auf Anregung unserer Kunden immer weiter verbessert werden.

Bilder des Messsystems

Nous utilisons des cookies sur notre site web. Certains d’entre eux sont essentiels au fonctionnement du site et d’autres nous aident à améliorer ce site et l’expérience utilisateur (cookies traceurs). Vous pouvez décider vous-même si vous autorisez ou non ces cookies. Merci de noter que, si vous les rejetez, vous risquez de ne pas pouvoir utiliser l’ensemble des fonctionnalités du site.

Ok