Grundsätzliches zu unseren Messdienstleistungen
Alle DTK-Systeme passen wir an die spezielle Aufgabenstellung unserer Kunden an. Viele unserer Messsysteme sind miteinander kombinierbar, um verschiedene Infrastrukturbestandteile gleichzeitig prüfen zu können.
Um den realen Zustand der Strecken unter normaler Gleis- und Fahrleitungsbelastung zu erfassen, empfehlen wir, für die Messung ein normales Linienfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Für spezielle Messungen, bei denen das nicht sinnvoll oder möglich ist, installieren wir die Messtechnik auf der von uns entwickelten DTK-Lore oder einem Ihrer Servicefahrzeuge.Die Messdaten zeichnen wir zusammen mit Sprachmarken und mehreren synchron verlaufenden Videos der relevanten Bereiche auf. Zusätzlich ermitteln wir die genauen Koordinaten mit GPS und dGPS.
Bereits während der Messfahrt werden die eingehenden Messdaten aufbereitet und auf unseren Messrechnern dargestellt.
Direkt nach der Messung werden Ihnen die Messdaten und die Auswerte-Software übergeben. Dazu geben wir Ihnen eine kurze Einweisung zum Umgang mit der Software. Der kostenlose Standardbericht ist Bestandteil unserer Messdienstleistung und wird Ihnen nach einer Bearbeitungszeit für die Auswertung zugesandt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, vertiefende Software-Schulungen bei uns zu buchen. Die Schulungen können direkt bei Ihnen oder in unserem Schulungsraum stattfinden.