Mit dem DTK-System "Bahnsteigkanten" werden die Soll-Maße behindertengerechter Haltestellen geprüft, d.h. es werden der Abstandsverlauf zwischen der Bahnsteigkante und der danebenliegenden Schiene sowie der Höhenverlauf der Bahnsteigkante zur Oberkante der danebenliegenden Schiene erfasst.
Erfasste Messgrößen:
- Bahnsteigkantenabstand zur Gleismessebene
- Bahnsteigkantenhöhe zur Gleismessebene
- Ermittlung der Wegstrecke
- Geschwindigkeit
sowie optional:
- Genaue Koordinaten mittels GPS und dGPS
- Gleichzeitige Erfassung der Gleisgeometrie
Vorteile
Bisher wurden bei den Verkehrsbetrieben die Haltestellen von Hand mit einem Messlineal nur stichprobenartig z.B. alle 5 m vermessen. Das DTK-System "Bahnsteigkanten" ermöglicht stattdessen eine komfortable berührungslose Messung mit einem geringen Messabstand nach den Wünschen des Verkehrsbetriebes (z.B. alle 25 cm).
Auswertungen
Eine benutzerfreundliche Software hilft dem Nutzer beim Finden von signifikanten Erscheinungen, wie z.B. Unterschreitungen des vorgegebenen Abstands. Zusätzlich können mit der Software einzelne Abschnitte ausgewählt und die entsprechenden Videosequenzen der Panorama-Ansicht sowie der Schienen- und Bahnsteigkontur abgespielt werden.
Bilder des Messsystems