Mit einer Fahrkomfort-Messung werden die Schwingungen des Wagenkastens, denen der Fahrgast ausgesetzt ist, beurteilt. Die Messung und die Auswertung der Messdaten erfolgt auf der Grundlage des UIC-Merkblatts Nr. 513: Richtlinien zur Bewertung des Schwingungskomforts des Reisenden in den Eisenbahnfahrzeugen.
Erfasste Messgrößen:
- Beschleunigungsamplituden der Wagenkastenschwingungen
- Komfortkenngröße NMV für die 3 Ebenen
Es bietet sich an, gleichzeitig eine Gleisgeometrie-Messung vorzunehmen, damit bei der Fahrkomfort-Messung die Ursachen für besonders starke Beschleunigungen aufgezeigt werden können.
Vorteile
Die Messung dient der Beurteilung von auftretenden Schwingungen am Wagenkasten, die sich auf die Fahrgäste auswirken. Dazu werden im Fahrzeuginneren dreiachsig messende Beschleunigungssensoren angeordnet, die die Daten messen und aufzeichnen.
Auswertungen
Aus den Messdaten der Sensoren wird die Komfortkenngröße NMV für die drei Richtungen ermittelt, um die Güte des Fahrkomforts zu beurteilen. Selbstverständlich können wir die Daten auch nach den Wünschen des Kunden aufbereiten.
Bilder des Messsystems