Dritte-Schiene-Verschleiß-Messung

Zusätzlich zur Messung der Position der dritten Schiene zum Gleis ist es möglich, deren Verschleiß zu ermitteln. Mit dem DTK-System "Dritte-Schiene-Verschleiß" erfassen wir neben den Messgrößen aus der Dritten-Schiene-Messung die Kontur. Diese wird mit der Soll-Kontur verglichen und aus deren Gegenüberstellung wird der Verschleiß ermittelt.

Erfasste Messgrößen: (siehe „Dritte-Schiene“)

  • Stromschienenhöhenlage gegenüber der Gleismessebene
  • Höhenverlauf der Stromschienenrampen
  • Seitenlage der Stromschiene in Bezug zur Gleismessebene
  • Geschwindigkeit
  • Position auf der Strecke

sowie optional:

  • Genaue Koordinaten mittels GPS oder dGPS (bei verfügbarem Satellitenempfang)
  • Bestimmung der Gleisgeometrie.

Vorteile

Neben dem Verschleiß der Stromschiene sind auch untypische Verschleißmuster erkennbar, die auf eine falsche Stromschienenlage oder auf schnelle Höhenänderungen der Stromschiene, denen der Stromabnehmerschuh nicht ausreichend schnell folgen kann, schließen lassen.

Nach einer zweiten Messung im folgenden Jahr zeichnet sich eine Tendenz der Verschleißentwicklung der Stromschiene ab, die für zukünftige Ersatzplanungen eine Rolle spielen könnte.

Für die gesamte Strecke erfassen wir schnell und berührungslos die Messdaten. Eine erste Tendenz des Verschleißes lässt sich bereits während der Messung auf den Monitoren unserer Messtechnik erkennen.

Auswertungen

Die Auswertesoftware hilft beim Finden von signifikanten Ereignissen, wie z.B. der Unter- oder Überschreitungen der Höhenlage der Stromschiene oder des Seitenabstandes der Stromschiene. Aber auch die Position von Rampen und Bauteilen lassen sich leicht auffinden.

Die Aufzeichnung der GPS-Daten ermöglicht eine komfortable Darstellung der Abweichungen in einer Kartenansicht. Auch ein Export der Daten in eigene Datenbanken oder zur weiteren Verwendung ist möglich. Hierbei kann frei bestimmt werden, ob z.B. nur ein bestimmter Bereich oder alle Daten exportiert werden sollen.

Bilder des Messsystems

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.